Funktionsanalyse

Fehlfunktionen, Fehl- und Überbelastungen der Kaumuskulatur, Fehlstellungen der Kiefergelenke oder falsche Zahnkontakte können erhebliche Beschwerden im Bereich des Kauorgans und der umliegenden Bereiche des Mittelgesichtes sowie des anliegenden Bewegungsapparates verursachen. Einige Beispiele sind:

  • Kopf-und Nackenschmerzen
  • Schmerzen der Kaumuskulatur
  • Kiefergelenksknacken und damit verbundene Schmerzen
  • durch Fehlstellung, Pressen und Knirschen verursachte Zahnschmerzen
  • funktionelle Einschränkungen der Mundöffnung

Wir decken in unserer Praxis das komplette Behandlungsspektrum zur Therapie dieser sog. Cranio-Mandibulären-Dysfunktionen (CMD) ab. Ergänzend zu den üblichen klinischen Untersuchungsmethoden sind wir in der Lage, schmerzfrei, mit Hilfe von optoelektronischen Registrierverfahren genaue Diagnosen von Diskusverlagerungen im Kiefergelenk, Gelenkraumveränderungen etc. zu stellen und darauf aufbauend zu behandeln.

Neben der konventionellen Schienentherapie behandeln wir ursachenbezogen mittels Spezialschienen das gesamte Spektrum der CMD- Erkrankungen.

Hier arbeiten wir eng mit Spezialisten aus dem Bereichen der Osteopathie und Physiotherapie zusammen, die auf dem Gebiet der CMD-Therapie zertifiziert sind.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!